Arbeitsrecht

Bundesrahmentarifvertrag Baugewerbe: Dein Update für 2024!

Bundesrahmentarifvertrag Baugewerbe: Dein Update für 2024!

05.05.2025

5

Minuten

Dr.-Ing. Laura Hartmann

Experte für die Bauindustrie

Die Baubranche ist im Wandel. Der Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) ist Dein Kompass. Bist Du bereit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen? Wir helfen Dir, den Überblick zu behalten!

Das Thema kurz und kompakt

Der BRTV 2024 bringt wichtige Lohnerhöhungen und verbesserte Ausbildungsbedingungen, die Bauunternehmen kennen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Einhaltung des BRTV ist entscheidend für die Rechtssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit. Unternehmen, die den BRTV optimal umsetzen, können die Mitarbeiterbindung um bis zu 10% steigern.

Crafthunt unterstützt Bauunternehmen bei der Personalbeschaffung und Einhaltung des BRTV, wodurch Rekrutierungsprozesse effizienter gestaltet und Zeit gespart wird.

Lohnerhöhungen, Angleichung Ost/West, Auszubildende – alles im Blick.

Bundesrahmentarifvertrag Baugewerbe 2024: Was Entscheider wissen müssen

Der **Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV)** ist ein zentrales Regelwerk für die Bauindustrie in Deutschland. Er legt die Rahmenbedingungen für Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter fest und ist somit von großer Bedeutung für Bauunternehmen, HR-Abteilungen und Projektentwickler. Der BRTV sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen und schützt die Rechte der Arbeitnehmer im Baugewerbe.
Dieser Artikel richtet sich an Fachkräfte im Bau- oder Elektrobereich und gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im BRTV 2024. Wir beleuchten die Auswirkungen auf Unternehmen und zeigen auf, wie Sie die neuen Regelungen optimal umsetzen können.
Im Fokus stehen die aktuellen Lohnerhöhungen, die Angleichung der Löhne in Ost- und Westdeutschland, verbesserte Bedingungen für Auszubildende sowie weitere Anpassungen bei Zuschlägen, Urlaubsansprüchen und Arbeitszeitflexibilisierung.

Die wichtigsten Änderungen im BRTV 2024 im Detail

Der BRTV 2024 bringt einige wesentliche Änderungen mit sich, die Bauunternehmen kennen sollten. Eine zentrale Neuerung sind die **Lohnerhöhungen** für verschiedene Lohngruppen. Diese Tariferhöhungen beeinflussen die Lohnkosten der Unternehmen und müssen bei der Projektkalkulation berücksichtigt werden. Ein Vergleich mit den Vorjahren und anderen Branchen zeigt die Entwicklung der Lohnkosten im Baugewerbe.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die **Angleichung Ost/West**. Hier wurden Fortschritte bei der Angleichung der Löhne und Arbeitsbedingungen erzielt. Konkrete Maßnahmen und Zeitpläne sollen die Attraktivität des Baugewerbes in Ostdeutschland steigern.
Auch die **Regelungen für Auszubildende** wurden verbessert. Verbesserte Ausbildungsbedingungen und Vergütungen sollen die Nachwuchsgewinnung im Baugewerbe fördern. Informieren Sie sich über neue Ausbildungsberufe oder Anpassungen bestehender Profile.
Zusätzlich gibt es Änderungen bei Zuschlägen (z.B. für Nachtarbeit, Sonntagsarbeit), Anpassungen bei Urlaubsansprüchen und Sonderzahlungen sowie Neuerungen im Bereich Arbeitszeitflexibilisierung.

Auswirkungen des BRTV 2024 auf Bauunternehmen

Die Änderungen im BRTV 2024 haben direkte Auswirkungen auf das **Kostenmanagement** von Bauunternehmen. Die Lohnerhöhungen müssen in die Projektkalkulation einbezogen werden. Unternehmen sollten Strategien zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung entwickeln, um die Auswirkungen zu minimieren. Nutzen Sie Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.
Auch die **Personalplanung** wird durch den BRTV beeinflusst. Der Tarifvertrag spielt eine wichtige Rolle bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Passen Sie Ihre Personalstrategie an die neuen Rahmenbedingungen an und bieten Sie Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Ihre Mitarbeiter an.
Um **Rechtssicherheit** zu gewährleisten, müssen Unternehmen die Einhaltung des BRTV sicherstellen. Vermeiden Sie häufige Fehler und nutzen Sie Beratungsangebote und Unterstützung bei der Umsetzung. Achten Sie besonders auf die korrekte Anwendung der Kündigungsfristen im Baugewerbe.

Crafthunt als Partner für Bauunternehmen

Crafthunt unterstützt Bauunternehmen bei der Umsetzung des BRTV. Die Plattform bietet Zugang zu qualifizierten Fachkräften, die den BRTV-Anforderungen entsprechen. Profitieren Sie von effizienten Rekrutierungsprozessen und Zeitersparnis. Crafthunt unterstützt Sie bei der Personalplanung und -verwaltung.
Die Crafthunt-Plattform bietet ein großes Netzwerk an Fachkräften in ganz Europa. Die KI-gestützte Matching-Technologie sorgt für eine passgenaue Vermittlung. Nutzen Sie die anonymisierte Jobsuche und einfache Kommunikation durch Übersetzungstools, um legal Arbeitskräfte aus dem Ausland zu beschäftigen.
BauGPT, die KI-Lösung von Crafthunt, unterstützt Bauprofis bei Fragen zu Baunormen, Bauphysik, Baumanagement und Baurecht. Erhalten Sie schnelle und zuverlässige Antworten auf komplexe Fragestellungen und steigern Sie die Effizienz im Arbeitsalltag.

Crafthunt's Engagement für Bauunternehmen

Crafthunt versteht die Herausforderungen im Baugewerbe, insbesondere den Fachkräftemangel. Die Plattform bietet eine innovative Lösung für die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter. Durch die Nutzung von KI-gestütztem Matching und einer großen Datenbank von Fachkräften ermöglicht Crafthunt es Bauunternehmen, schnell und effizient Personal zu finden.
Die Plattform bietet auch Unterstützung bei der Einhaltung des BRTV. Crafthunt stellt sicher, dass alle vermittelten Fachkräfte die erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse haben, um den Anforderungen des Tarifvertrags zu entsprechen.
Crafthunt ist mehr als nur eine Jobbörse. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für die Personalbeschaffung und -verwaltung im Baugewerbe. Nutzen Sie die Vorteile von Crafthunt, um Ihren Personalbedarf zu decken und die Einhaltung des BRTV sicherzustellen.

Fazit

Der BRTV 2024 bringt wichtige Änderungen für das Baugewerbe mit sich. Bauunternehmen müssen sich mit den neuen Regelungen auseinandersetzen und ihre Prozesse entsprechend anpassen. Die Lohnerhöhungen, die Angleichung Ost/West und die verbesserten Bedingungen für Auszubildende sind zentrale Punkte, die beachtet werden müssen.
Der BRTV spielt eine wichtige Rolle für die Zukunft des Baugewerbes. Er sorgt für faire Arbeitsbedingungen und trägt zur Attraktivität der Branche bei. Bauunternehmen sollten die Chancen nutzen, die der BRTV bietet, und in ihre Mitarbeiter investieren.
Nutzen Sie jetzt Crafthunt und profitieren Sie von den Vorteilen! Finden Sie qualifizierte Fachkräfte, optimieren Sie Ihre Rekrutierungsprozesse und stellen Sie die Einhaltung des BRTV sicher.
Besuchen Sie auch unseren Wiki-Bereich für weitere Informationen zu Themen wie Tarifverträge im Baugewerbe und Tariflohn im Bauhauptgewerbe.

FAQ

Was sind die wichtigsten Änderungen im BRTV 2024?

Die wichtigsten Änderungen umfassen Lohnerhöhungen, die Angleichung Ost/West und verbesserte Regelungen für Auszubildende.

Wie beeinflusst der BRTV die Lohnkosten der Unternehmen?

Der BRTV 2024 führt zu Tariferhöhungen, die bei der Projektkalkulation berücksichtigt werden müssen.

Welche Vorteile bietet Crafthunt bei der Umsetzung des BRTV?

Crafthunt bietet Zugang zu qualifizierten Fachkräften und unterstützt bei der Personalplanung.

Wie hilft BauGPT bei Fragen zum Baurecht?

BauGPT bietet schnelle und zuverlässige Antworten auf komplexe Fragen zu Baunormen, Bauphysik, Baumanagement und Baurecht.

Wie wirkt sich der BRTV auf die Mitarbeitergewinnung aus?

Der BRTV spielt eine wichtige Rolle bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung durch faire Arbeitsbedingungen.

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum