Future of WorkMitarbeiterverwaltung

Unsere Mission 2025

Jonas Stamm
Jonas Stamm
Gründer & Geschäftsführer
Teilen
Aktualisiert am 18. Feb. 20255 min lesen

Die europäische Baubranche steht 2025 vor erheblichen Herausforderungen: Der anhaltende Fachkräftemangel – mit Schätzungen von bis zu 250.000 fehlenden Arbeitskräften – und der wachsende Druck, nachhaltige Bauweisen sowie digitale Tools wie BIM und KI-Assistenten umfassend einzusetzen, prägen das aktuelle Bild der Branche.

Die größten Baustellen der Branche

  • Fachkräftemangel & alternde Belegschaft: 31% der Fachkräfte gehen in den nächsten 5 Jahren in Rente. Dies stellt für viele Arbeitgeber ein großes Problem dar, da nicht ausreichend Nachwuchs nachrückt um die offenen Stellen zu besetzen.

  • Digitale Transformation: Obwohl bereits rund 48 % aller Bauprojekte BIM nutzen, mangelt es vielen Unternehmen an digital geschulten Fachkräften. Zusätzlich mangelt es bei vielen mittelständigen Handwerksbetrieben an einer digitalen Infrastruktur.

  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz: Bauherren und Gesetzgeber fordern zunehmend CO₂- und Energieeffizienz, was den Einsatz neuer Fertigkeiten und Materialien erforderlich macht.

  • Transparenz & Sicherheit: Die oftmals schwankenden Arbeitsbedingungen durch Subunternehmermodelle und der hohe Stellenwert des Arbeitsschutzes bleiben zentrale Themen.

Wie Crafthunt 2025 die Branche unterstützt

Gezieltes Recruiting

Unsere Plattform nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Bauunternehmen und Fachkräfte auf Grundlage von Fähigkeiten, Erfahrung und Standortvorlieben optimal zusammenzubringen. So wird gewährleistet, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitssuchende von passenden Angeboten profitieren.

Klare Arbeitsverhältnisse

Crafthunt setzt auf faire Lohnangaben und definierte Vertragsstrukturen. Auf diese Weise erhalten Bauprofis mehr Sicherheit bei Stellenangeboten.

Digitale Weiterbildung

Mit BauGPT, unserem KI-Assistenten, haben Fachkräfte Zugang zu aktuellen Informationen zu BIM, gesetzlichen Neuerungen und nachhaltigen Baustoffen.

Internationaler Zugang

Mehrsprachige Funktionen und KI-Übersetzungen ermöglichen Arbeitsuchenden aus ganz Europa den einfachen Einstieg in die Branche.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Crafthunt listet verstärkt Jobs im Bereich des energieeffizienten Bauens und der umweltfreundlichen Konstruktion, um den klimafreundlichen Wandel zu unterstützen.

Fazit

Die Baubranche 2025 steht vor anspruchsvollen Aufgaben, die jedoch auch große Chancen bieten. Crafthunt hilft dabei, die richtigen Fachkräfte zu finden und sie fit für die digitalen sowie nachhaltigen Herausforderungen zu machen. Unser Ziel ist eine zukunftsfähige, transparente und erfolgreiche Bauindustrie.

Gibt's bei euch auch Fachkräftemangel im Bau?

Vereinbart jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns und erfahrt, wie ihr schnell, gezielt und ohne unnötigen Aufwand neue Fach- und Führungskräfte für eure Bauprojekte findet.

Häufige Fragen

Mehr erfahren

Verwandte Beiträge

blog post image

Mitarbeiterverwaltung

Internationales Recruiting von Baufachkräften

In den kommenden fünf Jahren steht die deutsche Baubranche vor einer gewaltigen Herausforderung: Rund 30 % der Baufachkräfte gehen in Rente. Für Bauunternehmen – ob groß oder klein – bedeutet das, sich verstärkt mit dem Thema Fachkräftemangel auseinanderzusetzen. Internationales Recruiting bietet eine zukunftsweisende Lösung, um diesem Problem zu begegnen. In diesem Artikel erfährst du, wie dein Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden kann.

Victoria Waterböhr

Victoria Waterböhr

min Lesezeit
blog post image

Future of Work

Umweltfreundliche Praktiken beim Einsatz von Baumaschinen

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, ist es auch für die Baubranche entscheidend, umweltfreundliche Praktiken zu implementieren. Baumaschinenführer und Baggerfahrer spielen eine zentrale Rolle bei diesen Bemühungen. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Möglichkeiten, wie Baggerfahrer und Baumaschinenführer umweltbewusster arbeiten können.

Jonas Stamm

Jonas Stamm

5 min Lesezeit
blog post image

Mitarbeiterverwaltung

4 Strategien für die Motivation und Führung von Baustellenteams

Bauprojekte sind komplex und erfordern eine effektive Koordination und Teamarbeit. Der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten liegt oft in der Motivation und Führung des Baustellenteams. Hier sind vier bewährte Strategien, die Projektleiter im Bauwesen und Führungskräfte in anderen Bereichen anwenden können, um ihre Teams erfolgreich zu führen und zu motivieren.

Dr. Anna Hocker

Dr. Anna Hocker

5 min Lesezeit