Unsere Mission 2025
%2Ff%2F123131%2F4000x4000%2Fc9ccbfd5b2%2Fcrafthunt_jonas_stamm.jpg&w=3840&q=80)
Die europäische Baubranche steht 2025 vor erheblichen Herausforderungen: Der anhaltende Fachkräftemangel – mit Schätzungen von bis zu 250.000 fehlenden Arbeitskräften – und der wachsende Druck, nachhaltige Bauweisen sowie digitale Tools wie BIM und KI-Assistenten umfassend einzusetzen, prägen das aktuelle Bild der Branche.
Die größten Baustellen der Branche
Fachkräftemangel & alternde Belegschaft: 31% der Fachkräfte gehen in den nächsten 5 Jahren in Rente. Dies stellt für viele Arbeitgeber ein großes Problem dar, da nicht ausreichend Nachwuchs nachrückt um die offenen Stellen zu besetzen.
Digitale Transformation: Obwohl bereits rund 48 % aller Bauprojekte BIM nutzen, mangelt es vielen Unternehmen an digital geschulten Fachkräften. Zusätzlich mangelt es bei vielen mittelständigen Handwerksbetrieben an einer digitalen Infrastruktur.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz: Bauherren und Gesetzgeber fordern zunehmend CO₂- und Energieeffizienz, was den Einsatz neuer Fertigkeiten und Materialien erforderlich macht.
Transparenz & Sicherheit: Die oftmals schwankenden Arbeitsbedingungen durch Subunternehmermodelle und der hohe Stellenwert des Arbeitsschutzes bleiben zentrale Themen.
Wie Crafthunt 2025 die Branche unterstützt
Gezieltes Recruiting
Unsere Plattform nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Bauunternehmen und Fachkräfte auf Grundlage von Fähigkeiten, Erfahrung und Standortvorlieben optimal zusammenzubringen. So wird gewährleistet, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitssuchende von passenden Angeboten profitieren.
Klare Arbeitsverhältnisse
Crafthunt setzt auf faire Lohnangaben und definierte Vertragsstrukturen. Auf diese Weise erhalten Bauprofis mehr Sicherheit bei Stellenangeboten.
Digitale Weiterbildung
Mit BauGPT, unserem KI-Assistenten, haben Fachkräfte Zugang zu aktuellen Informationen zu BIM, gesetzlichen Neuerungen und nachhaltigen Baustoffen.
Internationaler Zugang
Mehrsprachige Funktionen und KI-Übersetzungen ermöglichen Arbeitsuchenden aus ganz Europa den einfachen Einstieg in die Branche.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Crafthunt listet verstärkt Jobs im Bereich des energieeffizienten Bauens und der umweltfreundlichen Konstruktion, um den klimafreundlichen Wandel zu unterstützen.
Fazit
Die Baubranche 2025 steht vor anspruchsvollen Aufgaben, die jedoch auch große Chancen bieten. Crafthunt hilft dabei, die richtigen Fachkräfte zu finden und sie fit für die digitalen sowie nachhaltigen Herausforderungen zu machen. Unser Ziel ist eine zukunftsfähige, transparente und erfolgreiche Bauindustrie.