Μέλλον της ΕργασίαςΕυκαιρίες Καριέρας

Die Leitthemen der BAU 2025

Amelie Kohl
Amelie Kohl
Marketing Managerin
Κοινοποίηση

Die BAU 2025 in München steht unter dem Zeichen der Zukunft des Bauens. Jedes zweite Jahr präsentiert die Messe nicht nur spannende Innovationen, sondern greift auch die großen Herausforderungen der Baubranche auf. Die fünf Leitthemen der BAU 2025 – von klimagerechtem Bauen bis hin zu modularen Bauweisen – bilden das Herzstück der Veranstaltung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese Themen und zeigen, warum sie so entscheidend für die Branche sind.

Profile picture

Das Crafthunt-Team ist vor Ort! Besuche uns in Halle C3, Stand 630, und lass uns persönlich über die Zukunft der Baubranche sprechen.

Gründer Team
(v.l.n.r.) Jonas Stamm, Themi Tsiotas von Pfaler, Emil Kirchheiner, Dr. Anna Hocker, Dr.-Ing. Patrick Christ

Resilientes, klimagerechtes Bauen

Angesichts des Klimawandels steht die Bauindustrie vor der Aufgabe, Gebäude und Quartiere widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Das Ziel: Konstruktionen, die extremen Wetterbedingungen standhalten und dabei umweltfreundlich bleiben. Auf der BAU 2025 erwarten dich zukunftsweisende Konzepte für nachhaltige Materialien und energieeffiziente Bauweisen.

Transformation Stadt, Land, Quartier

Wie können wir städtische und ländliche Räume optimal nutzen und dabei Konflikte zwischen Wohn-, Gewerbe- und Freizeitnutzungen vermeiden? Dieses Leitthema setzt sich mit der Planung der Lebensräume von morgen auseinander und zeigt dir innovative Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Ressourceneffizienz

Die Ressourcenschonung ist ein Schlüsselthema in der Baubranche. Von recycelten Baustoffen bis hin zu emissionsarmen Bauprozessen – auf der BAU 2025 erfährst du, wie die Branche mit begrenzten Ressourcen effizienter umgehen kann. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern hilft auch, Kosten zu senken.

Modular, seriell, produktiv

Modulare Bauweisen und serielle Fertigung bieten Lösungen für steigende Baukosten und Wohnungsknappheit. Die BAU 2025 zeigt, wie digitale Technologien wie der digitale Zwilling, KI und Robotik dabei helfen, die Bauproduktivität zu steigern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.

Wirtschaftlich Bauen

Dieses Thema widmet sich der Frage, wie Bauprojekte effizient und kostensparend realisiert werden können, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Spannende Vorträge und Ausstellungen beleuchten, wie du durch innovative Planung und smarte Materialien mehr aus deinem Budget herausholen kannst.

Fazit: Die Zukunft im Fokus

Die Leitthemen der BAU 2025 sind mehr als nur Trends – sie sind wegweisende Ansätze, die die gesamte Bauindustrie beeinflussen. Lass dich von den Innovationen und Ideen inspirieren und nutze die Gelegenheit, auf der Messe dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.

Kostenfreies Ticket!BAU Messe 2025

Hol dir dein kostenfreies Ticket für Unternehmen zur BAU Messe. Direkt einen Termin auswählen und dein kostenfreies Ticket per E-mail erhalten.

Klicke hier um dein Ticket zu buchen.

landing page hero image